![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> EuroStoxx
Aussichten
mittelfristig eingetrübt
EuroStoxx-Analyse vom 25.09.2011
Mit dem erneuten Abfall des europäischen
Standardwert-Indexes hatten wir in unserer letzten Analyse bereits gerechnet.
Doch dass der EuroStoxx 50 gleich wieder auf dem Niveau seines Jahrestief
landen würde, dass war nicht absehbar gewesen. Der Index sackte im Wochenverlauf
um 133,3 Punkte ab, das sind deutliche 6,2 Prozent Kursverlust.
Da tröstet es auch nicht übermäßig, dass am Freitag nach
Börsenschluss für Europa, Dow und Dax noch einmal nachbörslich
klettern konnten. Der EuroStoxx nootiert im mittleren Schaubild erneut unter
der breiten Supportzone zwischen rund 2100 und 2200 Punkten. Damit kommt auf
Basis dieses Zeitraumes als Kursziel nur noch das Tief des Jahres 2009 bei
~1766 Punkten in Betracht.
Auf
Tagesbasis zeichnet sich bereits ein Fall des MACD-Indikators unter seine
Signallinie ab - hier ist allerdings das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Sollte die Börse in New York gleich zu Wochenbeginn positive Akzente
setzen, wahren auch die Euro-Titel ihre Chancen auf einen neuen bullishen
Vorstoß. Aber insgesamt signalisiert die technische Betrachtung hier
am ehesten, dass eine gute Chance für eine Trendwende oberhalb von 2100
Punkten ungenutzt verstrich. Wer sich traut, kann auf eine kurzfristige Aufwärtsreaktion
spekulieren. Aber die große Chance auf eine generelle Trendwende hin
zu wieder nachhaltig steigenden Kursen in Europa sehen wir trotz der des möglichen
Doppel-Tiefs bei 2000 Punkten derzeit nicht. Die Lage hellt sich erst wieder
auf, wenn der EuroStoxx wieder über 2200 Punkte hinauskommen sollte.
Autor: Lutz Mathes