![]() |
Chartbüro Dr. H.-D. Schulz Chartanalysen
+ Wirtschaftsgrafiken |
Home -> Analysen -> Dax
Kurzfristiges Verkaufsignal ausgelöst
DAX-Analyse vom 31.03.2013
Nach schwachem Wochenstart leisteten
die Bären zunächst im Bereich des Supports bei 7870 noch Gegenwehr,
mussten sich dann aber geschlagen geben. Am Mittwoch durchbrach der DAX diese
Unterstützung nach unten, im Wochenvergleich ein dennoch überschaubares
Minus von 116 Punkten (1,5 Prozent).
Im Chart auf Wochenbasis ist der seit Juni letzten Jahres bestehende Aufwärtstrend
nun ein weiteres Mal angekitzelt - und erstmals auf Schlusskursbasis. Dies
spricht für weiter sinkende Notierungen bei den deutschen Blue Chips.
Die nächst tiefere Unterstützung in diesem Schaubild, die sich vom
Hoch im Mai 2011 herleitet, findet sich bei 7600. Knapp darüber verläuft
aktuell auch das mittlere Bollinger Band (Wochenbasis); in diesem Bereich
stoppte die Konsolidierung im November. Ein Rückgang bis in den Bereich
dieses Unterstützungsbündels erscheint jetzt realistisch.
Der untere Chart zeigt zudem den Durchbruch der Unterstützung bei 7870,
der ein kurzfristiges Verkaufsignal auslöste. Aus charttechnischer Sicht
ist jetzt mit einem Rückgang bis zu dem nächst tieferen Support
bei 7560 zu rechnen, der sich im Februar festigte. Der Stochastik Oszillator
ist zwar schon weit in der überverkauften Zone, kreuzte aber noch nicht
seine Signallinie nach oben.
Wie in der Vorwoche an dieser Stelle bereits angesprochen, sollten sich Anleger
nach dem nun erfolgten Durchbruch der 7870 auf eine Ausweitung der Korrektur
einstellen. Der Trendbruch im mittleren Chart ist dabei kein gutes Omen, jedoch
sind in allen Zeitebenen zahlreichen Unterstützungen vorhanden, die ein
ungebremstes Durchreichen des DAX nach unten verhindern sollten. Richtig interessant
wird es bei einer Rückkehr über 7870: Dann wäre das Verkaufsignal
hinfällig und wieder mit spürbar steigenden Notierungen zu rechnen.
Autor: Oliver Schultze