Nasdaq Composite-Analyse vom 17.04.2004

sowie im Anschluß Update vom 21.04.

Chart seit 1990, Wochenchart seit 2000 und Chart seit Juli 2003


Schlußkurse seit 1990

Die vergangene Woche brachte dem compx eine Korrektur, bei der das Kursziel von 2000 Punkten im Verlauf sogar leicht übertroffen wurde. Per Wochenschluss landete der Index fast punktgenau auf der horizontalen Unterstützungslinie. Im Wochenvergleich ein Rückgang um 57 Zähler bzw. 2,8 Prozent.

Im mittleren Schaubild fiel der compx damit auf die Kreuzunterstützung, die das mittlere Bollinger Band bei aktuell 1997 Punkten und die abwärtsgerichtete Trendlinie (seit Januar) derzeit bilden. Bei einem nicht auszuschliessenden Durchbruch nach unten müsste ein Test des März-Tiefs bei knapp 1900 Zählern befürchtet werden.

WochenCandles seit Januar 2000

Mit Blick auf den unteren Chart liegt jedoch eine technische Gegenreaktion in der Luft: Zwar drehte der MACD am Freitag auf Verkaufen, allerdings steht der Stochastik tief im überverkauften Bereich kurz vor einem Kaufsignal. In Verbindung mit dem Erreichen des oben genannten Kreuzwiderstands und der Tatsache, das sich der compx am Freitag noch von seinen zwischenzeitlichen Verlusten erholte und oberhalb des Kreuzwiderstands schloss, zeigt dies, dass die Bullen keineswegs kampflos das Feld räumen.

Insofern besteht für die kommende Woche durchaus Hoffnung auf steigende Notierungen. Kursziel wäre dabei das bisherige Aprilhoch bei rund 2080 Zählern. Der nächst höhere Widerstand liegt dann beim Hochpunkt vom Februar bei knapp 2100 Punkten. Setzt der Index dagegen seine Talfahrt fort und schließt mehr als nur ein paar Pünktchen unter der 2000er-Marke, dürfte sich die Talfahrt bis auf rund 1900 Zähler fortsetzen.

Tages-Chart seit März 2003

 

Update vom 21.04. (Kurzfristchart aktualisiert):

Die Hoffnung auf steigende Notierungen bewährte sich nur am Montag, am folgenden Tag rauschte der compx dann nach unten durch den Support bei 1995 Zählern. Zur Wochenmitte legte die Notierung dann wieder etwas zu und schloss praktisch punktgenau auf der horizontalen Linie.

Mit dem Durchbruch der 1995 hat sich die Lage eingetrübt, durch den Anstieg am Mittwoch ist diese Marke allerdings noch nicht klar und nachhaltig nach unten durchbrochen. Sollte der Index am Donnerstag weiter zulegen können, dürfte der kurzzeitige Ausrutscher zu einem versöhnlichen Wochenausklang führen. Unterhalb von 2000 Punkten bleibt dagegen das Risiko eines Tests des März-Tiefs bestehen.

Strategie: Der Mut für den Kauf von Calls am Montag wurde nicht belohnt, die Position bereits am Dienstag ausgestoppt. Nun bietet sich zunächst wieder eine abwartende Haltung an.

 

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz


DAX-Analyse Dow-Analyse EuroSTOXX50 Trading-Strategie

NikkeiBund FutureGold

Zur Hauptseite