Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Weiter im kurzfristigen Abwärtstrendkanal
DAX-Analyse vom 09.10.2016


langfristiger DAX Chart



Die Konsolidierung beim Deutschen Aktienindex setzte sich auch in der vergangenen Woche erwartungsgemäß fort. Bis einschließlich Donnerstag kämpfte der DAX noch mit der oberen Linie des kurzfristigen Abwärtstrendkanals, dann gaben die Bullen auf. Am Ende war ein kleines Wochenminus von 20 Punkten bzw. 0,2 Prozent zu verzeichnen.

Nach dieser nur marginalen Veränderung liefert der Chart auf Wochenbasis keine neuen Impulse. Für ein neues Kaufsignal müssen sich Anleger weiterhin gedulden, bis die Notierung das im August markierte Jahreshoch bei 10802 geknackt hat. In der Gegenrichtung entsteht ein Signal, wenn die recht massive Widerstandszone im Bereich um 10000 Zähler nach unten durchbrochen wurde.


mittelfristiger DAX Chart


Kurzfristig deuten sich jetzt eher fallende Notierungen an. Zum einen prallte der Index, wie bereits oben erwähnt, an der oberen Begrenzung des kurzfristigen Abwärtstrendkanals nach unten ab. Zum anderen lieferte der Stochastik Oszillator am Freitag ein mustergültiges Verkaufsignal. Mögliche Korrekturziele sind das untere Bollinger Band auf Tagesbasis bei aktuell 10296 oder auch die untere Trendkanalbegrenzung, die derzeit bei rund 10150 verläuft. Ob der DAX jedoch tatsächlich so weit abtaucht, wird sich zeigen müssen.

Insgesamt können sich Anleger für die kommende Woche also auf eine Fortsetzung der Konsolidierung mit seitwärts/abwärts tendierenden Kursen einstellen. Erster Fingerzeig auf ein Konsolidierungsende wäre der Ausbruch aus dem seit Mitte August gültigen Abwärtstrendkanal, der aktuell bei fast genau 10600 verläuft.

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze