Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Nasdaq 100

Jetzt ist es brenzlig
Nasdaq-Analyse vom 06
.11.2016

langfristiger Nasdaq Chart


Bei den US-Technologiewerten kam es in der Vorwoche zu dem erwarteten Rückgang, wobei dieser recht deutlich ausfiel. Die Betrachtung der Tagesschlusskurse zeigt fünf sinkende Werte. Dabei verlor der Nasdaq 100 im Wochenvergleich insgesamt 145 Punkte, dies entspricht glatt 3 Prozent.

Die Unterstützungslinie bei 4700 ist im Chart auf Wochenbasis jetzt angerissen. Auch das Septembertief unterschritt der Index im Verlauf leicht, rettete sich per Wochenschluss jedoch wieder über diese Marke. Insofern ist es jetzt spannend: Kann sich die Notierung Anfang kommender Woche wieder über 4700 retten, ist ein Verkaufsignal abgewendet und der Support bei 4700 sogar gefestigt. Setzt sich der Kursrutsch jedoch fort, müssen sich Anleger wohl auf deutlich sinkende Notierungen einstellen. Die nächst tiefere Unterstützungslinie findet sich dann erst wieder bei 4347.

mittelfristiger Nasdaq Chart

Der untere Chart auf Tagesbasis zeigt recht anschaulich den Kampf um das Septembertief: Der Index eröffnete am Freitag auf Tagestief, kletterte im Verlauf bis auf fast 4700, fiel zum Handelsende dann jedoch wieder bis fast zum Septembertief zurück. Kurzfristig ist der Markt nun klar überverkauft, wie der Stochastik Oszillator und das Unterschreiten des unteren Bollinger Bandes zeigen. Eine Aufwärtsreaktion kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden, denn in starken Trends können solche Überverkauft-Situationen auch wochenlang andauern.

Daher steht und fällt die Lage jetzt mit der Entwicklung im Bereich des Septembertiefs bzw. der Horizontalen bei 4700. Klettert der Nasdaq 100 möglichst rasch über 4700, entspannt sich die Lage und es winken kurzfristige Kursgewinne. Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung auch in der kommenden Woche wäre hingegen recht bearish zu werten und könnte einen wochenlangen Kursrutsch nach sich ziehen.


kurzfristiger Nasdaq Chart

Autor: Oliver Schultze