Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Weiterhin trendlos
DAX-Analyse vom 16.11.2025


langfristiger DAX Chart



Der DAX konnte in der vergangenen Woche planmäßig zulegen und kletterte auf mehr als 24400 Zähler. Dann drehte der Index nach unten ab und gab einen erheblichen Teil der zwischenzeitlichen Gewinne wieder ab. Unter dem Strich ist im Vergleich der Freitagsschlusskurse ein Plus von 307 Punkten bzw. 1,3 Prozent zu verzeichnen.

Die monatelange Seitwärtsbewegung setzt sich somit erwartungsgemäß fort. Im vergangenen halben Jahr konnten weder Bullen noch Bären den DAX entscheidend in eine Richtung treiben. Auch jetzt sollten mittelfristig orientierte Anleger weiter an der Seitenlinie verharren. Ein neues Kaufsignal entsteht mit einem Anstieg über das Allzeithoch bei 24771 Punkten. Allerdings lauert knapp darüber mit der Marke von 25000 Zählern die nächste Hürde. In der Gegenrichtung wäre ein nachhaltiger Durchbruch der Unterstützung bei 23500 Punkten ein neues Verkaufsignal. Dann wäre mit einer kräftigen Korrektur zu rechnen.


mittelfristiger DAX Chart

Die lange Lunte der Freitagskerze zeigt, dass den Bären am Freitag die Puste ausging. Die Notierung prallte auch fast genau am unteren Bollinger Band ab. Hingegen wartet der Stochastik Oszillator mit einem recht frischen Verkaufsignal auf. Daher ist unklar, wohin die Reise kurzfristig geht. Aber dies ist geradezu typisch für Seitwärtsbewegungen mit ihren ständigen Richtungswechseln.

Insgesamt betrachtet sieht es nach einer Fortsetzung der Trendlosigkeit bei den deutschen Blue Chips aus. Ein nochmaliges Abtauchen und ein Test der Unterstützung bei 23500 Punkten ist denkbar, ein Durchbruch nach unten liegt jedoch nicht in der Luft.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze