Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Noch im Konsolidierungsmodus
DAX-Analyse vom 14.09.2025


langfristiger DAX Chart



In der Vorwoche geriet die Unterstützung bei 23500 Punkten nicht mehr in Bedrängnis, zugleich konnte der DAX aber auch kaum Boden gut machen. Überhaupt waren im Wochenverlauf nur geringe Schwankungen zu beobachten, der Abstand zwischen Wochentief und -hoch beträgt gerade einmal 320 Zähler. Unter dem Strich ein kleines Wochenplus von 101 Punkten, dies entspricht 0,4 Prozent.

Der Support bei 23500 Zählern bleibt eine wichtige Marke, ein Unterschreiten dürfte eine kräftige Abwärtsbewegung nach sich ziehen. Der Blick auf das mittlere Schaubild offenbart, dass unterhalb dieses Niveaus vorerst keine Unterstützungen vorhanden sind. Im schlimmsten Fall könnte der DAX dann bis in den Bereich von 19000 Punkten abtauchen. In der Gegenrichtung entsteht ein neues Kaufsignal, wenn die Notierung das Allzeithoch bei 24639 Punkten signifikant geknackt hat.


mittelfristiger DAX Chart

Im unteren Chart ist gut ersichtlich, dass der Index seit rund anderthalb Wochen auf der Stelle tritt. Darüber hinaus besteht seit über vier Monaten eine Seitwärtsbewegung, in deren Verlauf ständig Richtungswechsel auftraten. Daher ist die Lage jetzt weiterhin offen, eine Fortsetzung der Trendlosigkeit ist nicht abwegig.

Der DAX konsolidiert weiterhin auf hohem Niveau. Sollte die Notierung klar und nachhaltig unter den Support bei 23500 Zählern fallen, ist mit einem erheblichen Abwärtsschub zu rechnen. Auf grün hingegen springen die Börsenampeln erst wieder mit einem Durchbruch des Allzeithochs. Solange sich der Index innerhalb der Trading Range zwischen 23500 und gut 24600 Punkten bewegt, drängt sich für Anleger kein Handlungsbedarf auf.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze