Chartbüro Dr. H.-D. Schulz

Chartanalysen + Wirtschaftsgrafiken


Home -> Analysen -> Dax

Zuletzt keine neuen Impulse
DAX-Analyse vom 06.07.2025


langfristiger DAX Chart



Nach positivem Wochenstart war die Euphorie schnell verflogen, bereits im Laufe des Montags drehte der DAX nach unten ab. Nach dem Rückgang am Dienstag mündete der Verlauf weitgehend in eine Seitwärtsbewegung. Im Vergleich der Freitagsschlusskurse bedeutet dies ein Wochenminus von 246 Punkten bzw. 1,0 Prozent.

Damit behauptete sich der Index bequem über dem Support bei 23500 Zählern, kam aber auch nicht in die Nähe seines Allzeithochs. Es hat den Anschein, als setze der DAX die relativ lustlose Bewegung, die seit Mitte Mai zu beobachten ist, nun einfach fort. Daher bleibt ein Ende der aktuellen Konsolidierungsphase abzuwarten. Ein nachhaltiger Ausbruch aus dem Bereich 23500/24480 Punkte liefert wieder ein neues Signal in Richtung des Ausbruchs.


mittelfristiger DAX Chart

Als Folge der müden Seitwärtsbewegung der letzten Tage sind auch die beiden im unteren Chart dargestellten Indikatoren derzeit nahezu aussagelos. Der im Juni erfolgte Fehlausbruch unter 23500 Punkte hatte die Bullen nur kurz beflügelt, zumindest ein Test des Allzeithochs wäre wünschenswert gewesen. Jetzt ist die Lage relativ offen. Mit Blick auf die vergangenen Handelstage sind offenbar auch die Anleger beider Lager derzeit nicht bereit, sich etwas weiter aus dem Fenster zu lehnen.

Daher scheint es empfehlenswert, das Geschehen zunächst von der Seitenlinie zu betrachten. Starten die Bullen durch und treiben den DAX klar über 24500 Zähler, winkt ein weiterer spürbarer Aufwärtsschub. Fällt der Index hingegen erneut unter 23500 Punkte, ist statt einer raschen Rückkehr diesmal eher mit einer deutlichen Korrektur zu rechnen.

Hier geht es zu den Indikatoren-Charts: -1- -2- -3- -4-

kurzfristiger DAX Chart

Autor: Oliver Schultze